Willkommen in meiner mobilen Praxis für Tierheilkunde

 

Für Dein Tier und Dich – ganz entspannt bei euch zu Hause.
Mit Ruhe, Herz und naturheilkundlicher Unterstützung helfe ich bei chronischen Beschwerden, Verhaltensproblemen oder einfach für mehr Wohlbefinden.

Ich berate Dich einfühlsam rund um Alltag, Gesundheit oder den Einzug einer neuen Samtpfote – ganzheitlich, natürlich, katzengerecht.

Ich freue mich auf euch!
Deine Petra Rohm 🐱💛

Ich bin für Deine Samtpfote und Dich da

Tierpsychologie 

Hinter jedem Verhalten steckt ein Gefühl. Mit Feingefühl und Fachwissen unterstütze ich Dich dabei, Deine Katze psychisch und emotional ins Gleichgewicht zu bringen.

Halterberatung

Fragen zu Haltung, Verhalten oder dem Zusammenleben? Ich unterstütze Dich mit individueller Beratung bei Dir zu Hause – einfühlsam, praxisnah und katzengerecht.

Bachblütentherapie

Bachblüten können helfen, seelisches Gleichgewicht zu fördern – besonders bei Stress, Angst oder Veränderungen im Katzenalltag.


Mykotherapie

Vitalpilze unterstützen die Selbstheilungskräfte Deiner Katze natürlich. Sie kommen zum Einsatz bei Stress, Immunschwäche, Organbelastungen oder zur ganzheitlichen Gesunderhaltung.

Phytotherapie

Die Pflanzenheilkunde bietet natürliche Unterstützung bei vielen gesundheitlichen Themen Ihrer Katze. Mit abgestimmten Kräutern können akute und chronische Prozesse sanft begleitet werden.

Schüßler Salze

Schüßler Salze sind eine bewährte Methode, um auf feiner Ebene Impulse zur Heilung zu setzen. Gerade bei chronischen Themen oder zur langfristigen Stärkung haben sie sich in der Tiernaturheilkunde vielfach bewährt.


Homöopathie

Homöopathie ist eine bewährte Methode, um das Wohlbefinden Deiner Katze auf feinstofflicher Ebene zu fördern. Sie unterstützt den Körper bei der Selbstheilung und stärkt die natürlichen Abwehrkräfte.

Farblichttherapie

Farblichttherapie nutzt die heilende Wirkung von Farben, um das Wohlbefinden Deiner Katze zu fördern. Sanft und harmonisch unterstützt sie bei körperlichen und emotionalen Blockaden.

Blog

Wissenswertes für Katzenfreunde.
In meinem Blog findest Du nützliche Tipps und Infos zur Gesundheit und Pflege deiner Katze – für ein glückliches und gesundes Katzenleben und Zusammenleben.

Häufig gestellte Fragen

Was spricht dafür, mit Deiner Katze zu mir als Tierheilpraktikerin zu kommen?

Als Tierheilpraktikerin sehe ich Deine Katze nicht nur durch die Linse einzelner Symptome, sondern als ganzheitliches Wesen. Ich nehme mir Zeit, um körperliche Beschwerden, seelisches Befinden und das Lebensumfeld Deiner Katze miteinander in Verbindung zu bringen. Dabei geht es nicht nur darum, Krankheiten zu behandeln – auch die Vorsorge, die Begleitung im Alter oder der Umgang mit Ängsten und Stresssituationen sind wichtige Aspekte meiner Arbeit.

Ich arbeite mit sanften, naturheilkundlichen Methoden, die darauf ausgerichtet sind, die Selbstheilungskräfte Deiner Katze zu unterstützen und ihr dauerhaft mehr Wohlbefinden zu ermöglichen. Ganz gleich, ob es um chronische Beschwerden, wiederkehrende Probleme oder einfach um Gesunderhaltung geht – ich begleite Dich und Deine Katze individuell, achtsam und mit viel Herz.

Woran erkennst Du eine gute Tierheilpraktikerin?

Eine seriöse und gut ausgebildete Tierheilpraktikerin erkennst Du unter anderem daran, dass sie ihre Ausbildung an einer anerkannten, qualifizierten Schule absolviert hat. Sie auch Mitglied in einem Berufsverband, zum Beispiel im FDT. Solche Verbände legen Wert auf fundierte Prüfungen, setzen hohe Qualitätsstandards und verlangen regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.

Ganzheitlich bedeutet bei einer guten Tierheilpraktikerin auch, eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Halter Tierheilpraktikerin und Tierarzt. Wenn sie den Eindruck hat, dass Deine Katze schulmedizinische Hilfe braucht, wird sie Dich selbstverständlich an eine Tierärztin oder einen Tierarzt verweisen – denn auch dafür werden Tierheilpraktikerinnen gezielt geschult.

Wichtig ist auch die Art der Zusammenarbeit: Eine vertrauenswürdige Tierheilpraktikerin nimmt sich Zeit, hört Dir zu, fragt genau nach und betrachtet Deine Katze ganzheitlich – also nicht nur einzelne Symptome, sondern das gesamte Umfeld, die Lebensweise und das Verhalten. Und wenn es sinnvoll ist, arbeitet sie gern Hand in Hand mit Deinem Tierarzt oder Deiner Tierärztin zusammen.

Wie läuft ein Ersttermin mit mir als mobiler Tierheilpraktikerin ab?

Für unseren ersten Termin – die ausführliche Anamnese – komme ich zu Dir nach Hause, damit Deine Katze in ihrer gewohnten Umgebung bleiben kann und möglichst wenig Stress hat. Das Vehalten in den eigenen Räumlichkeiten ist oft wichtig für eine Bewertung der Situation.

Im Idealfall hast Du mir den ausgefüllten Fragebogen schon vorab geschickt. So kann ich mich bestmöglich auf unseren Termin vorbereiten. Gemeinsam besprechen wir dann die bisherige Krankengeschichte, eventuelle Diagnosen, Laborergebnisse, frühere Behandlungen sowie die Lebensumstände Deiner Katze. Auch Deine Wünsche, Ziele und Beobachtungen fließen mit ein. Natürlich gehört eine sanfte, gründliche Untersuchung Deiner Katze ebenfalls dazu.

Am Ende klären wir, ob und in welchem Rahmen eine naturheilkundliche Begleitung sinnvoll ist. Nach unserem Termin werte ich alle Informationen in Ruhe aus und erstelle einen individuellen Therapieplan für Dich – mit genauen Anleitungen und Empfehlungen. Diesen besprechen wir dann noch einmal in einem Folgegespräch, damit keine Fragen offenbleiben.

Hast Du Fragen?

Kontaktiere mich gerne für weitere Informationen:

Katzenwohlbefinden

mit Herz und Expertise

Die Tierheilpraxis Petra Rohm ist Deine Anlaufstelle für ganzheitliche Heilmethoden und Beratung für Halter und deren Katzen in Düsseldorf und Umgebung.
Mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Expertise kümmere ich mich liebevoll um das Wohlbefinden und die Gesundheit Deiner Samtpfote – für eine harmonische und gesunde Beziehung zwischen Dir und Deinem Tier.